Multiversum – Dynamik und Stil
Dynamik und Stil sind seit jeher die erste Anforderung, die man sich bei der Sport und Akustikbau LTD stellt. Die Besonderheit dabei ist die Zusammenführung von Ästhetik und Zweckmäßigkeit. Hier steht man regelmäßig vor großen Herausforderungen, besonders dann, wenn Gebäude renoviert, revitalisiert oder adaptiert werden müssen. In solchen Fällen gilt es, die Gegebenheiten für sich zu nutzen und individuelle Gestaltungsformen zu finden.
Auf den ersten Blick wird man vielleicht gar nicht erkennen, wo die Verbindung zwischen Sport und Akustikbau liegt. Auf den zweiten Blick wird klar, dass es vor allem der Werkstoff, Holz, ist. Noch immer muss man zur Kenntnis nehmen, dass sich die physikalischen Eigenschaften von Holz nicht synthetisch nachahmen lassen. Holz dämmt, strahlt Wärme und Geborgenheit aus und ist ein unverzichtbares Element im Akustikbau. Im Bereich des Sports ist Holz das beste Material für Sportböden, Sportgeräte und Wandverkleidungen.
Der Auftrag Multiversum Schwechat stellte aus mehrerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung dar. Die Firma Sport und Akustikbau Ltd. zeichnete dort für 5000 m2 Wand- und Deckenverkleidungen verantwortlich, Schwerpunkte bildeten gelochte und geschlitzte Verkleidungen der Firma Trikustik, sowie Akustikplattenresonatoren in 11 verschiedenen Sonderfarbtönen und Metallicbeschichtungen. Besonderen Ideenreichtum verlangten die teilweise großen Arbeitshöhen dar. Hier musste man bis zu 20m überwinden, erschwert wurde das auch noch durch die bereits bestehenden Tribünen.
Es wurden deshalb bis zu vier Schwenkteleskopbühnen mit einem Aktionsradius von 28m mit zusätzlicher Unterstützung durch einen Hubstapler eingesetzt. Herausforderungen wie diese zeigen, wie wichtig ein verlässlicher Partner am Bau ist.
Weitere Referenzprojekte an denen die Sport und Akustikbau Ltd. beteiligt war: Wiener Stadthalle Neubau Halle F, Festspielhaus Bregenz, Stadtbauamt Bregenz, Audimax der Universität Wien, Olympia Sport und Kongresszentrum Seefeld, Universität für Musik und Musiktheater Graz, Musikschule St. Andrä Wördern, ISTA-Gugging.